Reverse Eningeering

    Aus WISSEN-digital.de

    umgekehrter Entwicklungsprozess von Software. Ausgehend von einem existierenden Produkt, wird durch Analyse der Komponenten dessen Funktionsweise ermittelt. Diese Vorgehensweise ist nur notwendig, wenn man keinen Zugriff auf die Pläne, Unterlagen oder Quellen des Originals hat, und wird oft illegal als kostengünstige Alternative zu eigener Entwicklungsarbeit oder zur Zahlung von Lizenzgebühren gewählt. Beispiele für Reverse Eningeering sind die Analyse eines lauffähigen Programms mittels Disassembler bzw. Dekompiler und Debugger sowie die Gewinnung eines Schaltplans durch Untersuchung des Layouts und der Bauelemente einer elektronischen Schaltung.

    Kalenderblatt - 18. Juni

    1922 Der HSV und der 1. FC Nürnberg erkämpfen beim Finale der Deutschen Fußballmeisterschaft in Berlin ein Unentschieden – das Spiel endet 2:2.
    1974 Die nach acht Monaten israelischer Kriegsgefangenschaft heimkehrenden syrischen Soldaten, die im Jom-Kippur-Krieg gegen Israel gekämpft haben, werden in der syrischen Hauptstadt Damaskus von über 20 000 Menschen begrüßt.
    1995 In Frankreich erringt das erste Mal ein Kandidat der FN (Front National) die absolute Mehrheit. Der Vertreter der rechtsextremen Partei wird zum Bürgermeister von Toulon gewählt.