Renzo Piano
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Architekt; * 14. September 1937 in Genua
wichtiger Vertreter der modernen Hightech-Architektur. Nach Studium und Lehrtätigkeit am Politecnico in Mailand projektierte Piano zunächst den italienischen Pavillon auf der Expo in Osaka (1970). Bis 1977 arbeitete er vorwiegend mit R. Rogers, danach mit P. Rice zusammen. Sein bedeutendstes Werk ist das Centre Pompidou in Paris (1971-77), das von dem außen sichtbaren Traggerüst und den verglasten Röhren für die Rolltreppen bestimmt wird.
Wichtige Bauten: Museums-Bau für die De Menil-Collection, Houston, Texas (1981-83); Kongress-Zentrum Genua (1990-95); Bauten für den Potsdamer Platz in Berlin: "Daimler-Benz"-Gebäude (1992), "debis"-Gebäude (1995-98); Windkanal von Ferrari, Maranello, Italien (1995); Einkaufszentrum in Nola, Italien (1996); Harvard University Art Museums, Cambridge, USA (1999); KPN Telecom Office Tower, Rotterdam (1997-2000); London Bridge Tower (2000); Musikpalast mit drei Konzerthallen, Rom (2002).
1998 erhielt er den Pritzker-Preis für Architektur.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!