Reduktion
Aus WISSEN-digital.de
Datei:Redoxreaktion.jpg
Schematische Darstellung der Redoxreaktion
- Zurückführung, Herabsetzung; Verkürzung, Minderung; Umwandlung.
- im engeren Sinn chemische Reaktion, bei der einem Stoff Sauerstoff entzogen wird.
Im weiteren Sinn meint Reduktion den Übergang eines Elements in eine niedrigere Wertigkeitsstufe, was durch Aufnahme von Elektronen geschieht. Die Elektronen werden von dem so genannten Reduktionsmittel aufgenommen, welches dadurch selbst oxidiert wird. Eine Reduktion läuft somit immer mit einer Oxidation gekoppelt ab, was man als Redoxreaktion bezeichnet.
- Rückbildung von Organen zu bedeutungslosen, rudimentären Resten.
- Halbierung der Chromosomenzahl bei der Bildung von Geschlechtszellen.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!