Reduktion

    Aus WISSEN-digital.de

    Datei:Redoxreaktion.jpg
    Schematische Darstellung der Redoxreaktion
    1. Zurückführung, Herabsetzung; Verkürzung, Minderung; Umwandlung.
    2. im engeren Sinn chemische Reaktion, bei der einem Stoff Sauerstoff entzogen wird.

    Im weiteren Sinn meint Reduktion den Übergang eines Elements in eine niedrigere Wertigkeitsstufe, was durch Aufnahme von Elektronen geschieht. Die Elektronen werden von dem so genannten Reduktionsmittel aufgenommen, welches dadurch selbst oxidiert wird. Eine Reduktion läuft somit immer mit einer Oxidation gekoppelt ab, was man als Redoxreaktion bezeichnet.

    1. Rückbildung von Organen zu bedeutungslosen, rudimentären Resten.
    2. Halbierung der Chromosomenzahl bei der Bildung von Geschlechtszellen.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!