Reality-TV

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch)

    Es handelt sich um eine Form des Fernsehens, die durch sensationelle und effektbetonte Aufmachung Katastrophen, Unfälle, Rettungsaktionen und Ähnliches als Fernsehunterhaltung darzubieten versucht. Dazu werden Amateuraufnahmen, nachgestellte Szenen, Augenzeugenberichte und Expertenaussagen dramaturgisch so zusammengestellt, dass Spannung erzeugt wird. Forum für Reality-TV sind vor allem TV-Magazine. Diese Form der Fernsehunterhaltung wurde in Deutschland vor allem von privaten Fernsehsendern von Vorbildern aus den USA übernommen.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.