Polykondensation
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
Datei:Nylon.jpg
Synthese von Nylon
Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen. Hierbei entstehen die Kunststoffe durch das wiederholte Zusammentreten von Monomeren, welche über mindestens zwei funktionale Gruppen verfügen, wobei kleine Molekülen wie zum Beispiel Wasser oder Ammoniak abgespalten werden. Für diese Art von Reaktion wird eine bestimmte Menge an Energie benötigt.
Durch die Polykondensation entstehen beispielsweise Polyamide oder Polyester.
KALENDERBLATT - 19. Januar
1829 | Uraufführung des ersten Teils von Johann Wolfgang von Goethes Tragödie "Faust". |
1853 | Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper "Il Trovatore". |
1906 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Und Pippa tanzt!". |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!