Paratyphus
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch)
dem Typhus ähnliche Infektionskrankheit, die durch zwei verschiedene Bakteriengruppen (A und B) aus der Gattung der Salmonellen verursacht wird. Er beginnt meist plötzlich wenige Stunden bis zu 6 Tage nach der Infektion mit Schüttelfrost und Brechdurchfall, gelegentlich auch schleichender mit Übelkeit. Das hohe Fieber dauert nicht so lange an wie beim echten Typhus, selten sind flüchtige rosa Flecke auf der Bauchhaut zu sehen. Paratyphus heilt meist bei strenger Diät und Bettruhe rasch aus. Wie beim Typhus können die Bakterien nach Abklingen der Krankheitserscheinungen noch längere Zeit in der Gallenblase weiterleben (Dauerausscheider). Ursachen der Krankheit sind vor allem infizierte Nahrungsmittel, besonders auch leicht saure Speisen wie Salate und Wurstwaren; die Bakterien werden in Muscheln und Enteneiern angereichert (Lebensmittelvergiftung).
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen