Marcus Licinius Crassus
Aus WISSEN-digital.de
römischer Konsul; * um 115 v.Chr. , † 53 v.Chr. bei Carrhae am Euphrat
Anhänger Sullas, unterdrückte 71 v.Chr. den Sklavenaufstand des Spartakus, danach Konsul. Sich stützend auf seine gewaltigen Reichtümer (Spekulationsgewinne durch Aufkauf zerfallener Häuser, deren Wiederinstandsetzung und Vermietung zu überhöhten Preisen), trieb er eigennützige Politik, suchte durch Geld Catilina für sich auszunützen. Mit Cäsar und Pompejus formte er 60 v.Chr. das erste Triumvirat; von den Parthern vernichtend geschlagen und nach Verrat ermordet.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien