Makaken
Aus WISSEN-digital.de
(Macaca)
Diese Altweltaffen bilden eine sehr arten- und formenreiche Gruppe.
Der Name Makaken kommt aus dem Portugiesischen und bedeutet 'Affe'.
Sie werden zwischen 45 und 75 Zentimeter groß und haben typische Gesäßschwielen und Backentaschen, in denen sie Nahrungsvorräte bewahren können. Der Schwanz ist je nach Art kaum vorhanden oder sehr lang.
Sie sind ausschließlich in Asien heimisch (bis auf die nordafrikanische Art Magot oder Berberaffe). Die meisten Makaken leben in streng hierarchisch organisierten Horden, die Hunderte von Mitgliedern haben können; jede Horde bewohnt und verteidigt ihr eigenes Territorium.
Systematik
Gattung aus der Familie der Meerkatzenartigen (Cercopithecidae) aus der Überfamilie der Hundsaffen (Cercopithecoidea).
Vertreter:
Rhesusaffe (Macaca mulatta)
Javaaffe oder Langschwanzmakak (Macaca irus)
Magot oder Berberaffe (Macaca sylvanus)
Schweinsaffe oder Lapunder (Macaca nemestrina)
Hutaffe oder Makadu (Macaca sinica)
KALENDERBLATT - 30. Juni
1899 | Spanien verkauft die Karolinen-, Palos- und Marianeninseln für 25 Millionen Pesetas an das Deutsche Reich. |
1934 | Adolf Hitler verhindert den angeblichen Röhmputsch, indem er unter anderem den SA-Chef Ernst Röhm verhaften und liquidieren lässt. |
1946 | Auf Antrag der Sowjetunion wird die Grenze zwischen der sowjetischen und der britischen sowie amerikanischen Besatzungszone geschlossen, nachdem nach und nach zahlreiche Personen aus der sowjetischen Zone geflüchtet sind. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!