Lauren Bacall
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanische Filmschauspielerin; * 16. September 1924 in New York City, † 12. August 2014 in New York City; eigentlich: Betty Joan Weinstein Perske;
Lauren Bacall spielte im Alter von 20 Jahren zusammen mit Humphrey Bogart in der Hemingway-Verfilmung "Haben und Nichthaben" ("To Have and Have Not"). Sie verkörperte perfekt den Typus des vor Erotik knisternden, unterkühlten Vamps. Ein Jahr nach ihrem ersten gemeinsamen Film waren Bogart und Bacall verheiratet. Verschiedene Filme mit beiden folgten, unter anderem "Tote schlafen fest" ("The Big Sleep"). 1953 spielte Bacall zusammen mit Marilyn Monroe und Betty Grable in ihrer ersten, sehr erfolgreichen Komödie "Wie angelt man sich einen Millionär?" ("How to Marry a Millionaire"). Bogart starb 1957. Von 1961 bis 1969 war Bacall erneut mit einem Schauspieler, Jason Robard Jr., verheiratet.
Als ihre Hollywood-Karriere in den späten 1960er Jahren an Glanz verlor, wandte sich Lauren Bacall dem Broadway zu, kehrte jedoch zwischenzeitlich immer wieder zum Film zurück. Für ihre Darstellungen in den Musicals "Applause" und "Woman of the Year" wurde sie jeweils mit dem Tony Award ausgezeichnet.
1996 erhielt sie einen Golden Globe und eine Oscar-Nominierung für ihre Rolle in dem Film "Liebe hat zwei Gesichter" ("The Mirror Has Two Faces"). Neben Kirk Douglas war sie 1999 in "Diamonds" zu sehen. 2009 wurde sie mit dem Ehrenoscar für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Filme (Auswahl)
1944 - To Have and Have Not (Haben und Nichthaben)
1946 - The Big Sleep (Tote schlafen fest)
1953 - How to Marry a Millionaire (Wie angelt man sich einen Millionär?)
1974 - Murder in the Orient Express (Mord im Orient-Expreß)
1990 - Misery
1996 - The Mirror Has Two Faces (Liebe hat zwei Gesichter)
1999 - Diamonds
1999 - The Venice Project
1999 - Presence of Mind
2003 - Dogville
2004 - Birth
2005 - Manderlay
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist