Kirk Douglas
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Filmschauspieler und Produzent; * 9. Dezember 1916 in Amsterdam, New York
eigentlich: Issur Danielowitsch Demskij; Der Sohn russischer Einwanderer studierte an der Saint Lawrence University und erhielt anschließend Schauspielunterricht an der American Academy of Dramatic Arts. Seinen ersten Broadwayauftritt hatte er in dem Stück "The Strange Love of Martha Ivers", in dem er einen trinkenden Ehemann verkörperte. 1947 stand er in Jacques Tourneurs "Out of the Past" ("Blondes Gift") neben Robert Mitchum erstmals vor der Kamera. Seither war der vielseitige Schauspieler und Vater von Michael Douglas in den verschiedensten Rollen, meist als entschlossener Draufgänger, zu sehen.
Douglas war auch als Produzent tätig. Eine seiner bedeutendsten Produktionen ist der Film "Spartacus" (1960), in dem er auch die Hauptrolle spielt. Für "Spartacus" verpflichtete Douglas Dalton Trumbo als Drehbuchautor. Trumbo stand damals auf der Schwarzen Liste, weil er einer der so genannten "Hollywood Ten" war, die sich der Kommunistenverfolgung der McCarthy-Ära widersetzt und den "Senatsausschuss für unamerikanische Umtriebe" für rechtswidrig erklärt hatten. Sowohl mit der Wahl des Drehbuchautors als auch durch den Inhalt des Films (Sklavenaufstand im Römischen Reich) setzte Douglas ein deutliches Protestzeichen gegen den McCarthyism.
2001 wurde der Schauspieler bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Filme (Auswahl)
1954 - 20.000 Meilen unter dem Meer
1954 - Die Fahrten des Odysseus
1956 - Vincent van Gogh - ein Leben für die Leidenschaft (Lust for Life)
1960 - Spartacus
1969 - Zwei dreckige Halunken
1975 - Dr. Jekyll und Mr. Hide (Dr. Jekyll and Mr. Hide)
1982 - Snowy River (The Man from Snowy River)
1986 - Archie und Harry - Sie können's nicht lassen (Tough Guys)
1988 - Der Brady-Skandal (Inherit the Wind)
1992 - Drei Wege in den Tod (Two-Fisted Tales)
1999 - Der Gauner mit dem Diamantenherz (Diamonds)
2003 - Es bleibt in der Familie (It Runs in the Family)
2003 - The Illusion
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist