Juan Gris
Aus WISSEN-digital.de
spanischer Maler und Grafiker; * 23. März 1887 in Madrid, † 11. Mai 1927 in Paris; eigentlich: José Victoriano Gonzáles;
Hauptvertreter des Kubismus in Frankreich. Begann als Karikaturenzeichner, 1906 in Paris, schloss sich Picasso an und arbeitete in der Richtung des so genannten "analytischen" Kubismus; nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt er selbstständig den Kubismus weiter zum so genannten "synthetischen" Kubismus. Er wollte nicht mehr die verschiedenen Ansichten eines Gegenstandes geben - wie es der Kubismus von Braque und Picasso tat -, sondern ein künstlerisch organisiertes Bild anlegen und sich die dazu passenden Gegenstände aus der Natur heranholen. "Cézanne hat aus der Flasche einen Zylinder gemacht. Ich mache aus einem Zylinder eine Flasche", sagte Gris. Die durchdachten und technisch meisterhaften Bilder - meist Stillleben - bedeuten den Höhepunkt der kubistischen Bewegung.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!