Java (EDV)

    Aus WISSEN-digital.de

    eine von der Firma Sun entwickelte, objektorientierte Programmiersprache, die nach einem ähnlichen Prinzip aufgebaut ist wie C++. Da Java-Programme nicht plattformspezifisch sind, eignen sie sich insbesondere für den Einsatz im WWW, weil hier Benutzer über unterschiedliche Rechner- und Betriebssysteme auf das Web zugreifen. Diese Kompatibilität kommt dadurch zustande, dass keine für ein bestimmtes Betriebssystem fertig kompilierten Programme auf den Rechner des Anwenders übertragen werden, sondern die Interpretation des Codes während der Laufzeit den so genannten Virtual Machines überlassen wird, die Bestandteil der meisten Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Netscape Navigator) sind. Java wird häufig genutzt, um HTML-Seiten über kleine Java-Applets mit interaktiven Elementen zu versehen.

    KALENDERBLATT - 24. September

    1907 Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee.
    1921 Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin.
    1959 Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower.