HTML
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: HyperText Markup Language,
Formatierungs- und Strukturierungssprache, in der alle im WWW enthaltenen Seiten geschrieben werden. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Text und Befehlen. Letztere definieren das Aussehen des Textes, die Platzierung von Bildern auf einer Seite bzw. die Links (Verzweigungen) auf untergeordnete Seiten. Diese Verweise dienen dazu, verschiedene Seiten beziehungsweise mehrere Dokumente miteinander zu verbinden. HTML-Text wird innerhalb des WWWs über das HTTP-Protokoll übertragen. Voraussetzung für die Betrachtung einer HTML-Seite ist ein WWW-Browser.
Ab HTML-Version 4.0 findet sich unter anderem die verbesserte Darstellung von Rahmen und Tabellen sowie die Integration von Objekten und Sprachen. Eingeführt bzw. verbessert wurden auch die Unterstützung von Frames, Cascading Style Sheets und Script-Sprachen wie JavaScript.
Viele Programme ermöglichen heute die Erstellung von HTML-Seiten, so zum Beispiel auch Word 2000 von Microsoft.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!