World Wide Web
Aus WISSEN-digital.de
deutsch: weltweites Netz, auch: Web, WWW, W3;
1989 von dem Physiker Tim Berners-Lee und Robert Cailliau im Kernforschungszentrum CERN in Genf entwickelt und 1993 eingeführt; eine Art Unternetz des Internet, das von WWW-Servern gebildet wird, die Daten im Layout-Format zum Abruf bereitstellen. Im Gegensatz zur früheren reinen Textdarstellung im Internet ist das WWW ein multimediales Informationssystem und bietet die Möglichkeit, Textinformationen, Grafiken, Töne, Animationen und sogar Videos im Internet zu übertragen. Eine weitere Kernfunktion ist der Einsatz von Hyperlinks, die das schnelle Springen zu verwandten Informationen im WWW erlauben. Um sich im WWW zu bewegen, ist außer der Internet-Verbindung ein WWW-Browser notwendig. Die Browser, die die weiteste Verbreitung fanden, sind der Internet Explorer von Microsoft und der Navigator der Firma Netscape. Der derzeitige Internet-Boom ist vor allem auf die steigende Popularität des WWW zurückzuführen, das zunehmend Inhaltsträger Nummer 1 im Internet wird. Viele Anwender, die vom Internet sprechen, meinen eigentlich den Internetdienst WWW.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!