Heinrich Otto Wieland

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Chemiker; * 4. Juni 1877 in Pforzheim, † 5. August 1957 in München

    Für Untersuchungen der Gallensäure und verwandter Verbindungen erhielt er 1927 den Nobelpreis für Chemie.

    Die Gallensäure weist eine der kompliziertesten Strukturen in der Welt der Naturstoffe auf, wodurch es sehr schwierig war, sie genau zu analysieren. Sie besteht aus mehreren ringförmigen Einheiten. Wieland gelang es, diese Einheiten durch Abbaureaktionen einzeln zu untersuchen und damit die Gesamtstruktur exakt zu formulieren. Weiterhin beschäftigte er sich mit Oxidationsprozessen und Dehydrationen.