Heinrich Otto Wieland
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Chemiker; * 4. Juni 1877 in Pforzheim, † 5. August 1957 in München
Für Untersuchungen der Gallensäure und verwandter Verbindungen erhielt er 1927 den Nobelpreis für Chemie.
Die Gallensäure weist eine der kompliziertesten Strukturen in der Welt der Naturstoffe auf, wodurch es sehr schwierig war, sie genau zu analysieren. Sie besteht aus mehreren ringförmigen Einheiten. Wieland gelang es, diese Einheiten durch Abbaureaktionen einzeln zu untersuchen und damit die Gesamtstruktur exakt zu formulieren. Weiterhin beschäftigte er sich mit Oxidationsprozessen und Dehydrationen.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal