Harald Schmidt
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Kabarettist, Moderator und Schauspieler; * 18. August 1957 in Neu-Ulm
Der Entertainer besuchte zunächst eine Schauspielschule in Stuttgart und trat 1981-84 an den Städtischen Bühnen Augsburg und im Anschluss bis 1989 am Düsseldorfer Kom(m)ödchen auf. Seit 1988 in der Fernsehunterhaltung, moderierte er erst für die ARD ("Schmidteinander") und wechselte 1995 zum Privatsender SAT 1, wo er die Late-Night-Talk-Sendung "Harald Schmidt Show" bis Ende 2003 erfolgreich moderierte. Ein Jahr später kehrte er mit einem neuen Fernsehformat zur ARD zurück. Seit 2007 bestreitet er seine ARD-Late-Night-Show zusammen mit seinem jungen Kollegen Oliver Pocher als "Schmidt und Pocher".
1999 spielte er die Hauptrolle in dem Kinofilm "Late Show" neben Thomas Gottschalk und Veronika Ferres.
Neben anderen Auszeichnungen erhielt Schmidt 1993 den Bambi und die Goldene Europa sowie 1994 die Goldene Kamera. 2000 und 2001 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis als "bester Unterhaltungsmoderator". Für seine Sendung der "Harald Schmidt Show" vom 28. Mai 2002, die er unter dem Namen "Le show en français" in französischer Sprache moderierte, erhielt Schmidt 2003 den Deutsch-Französischen Journalistenpreis.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können