Gustav II. Adolf (Schweden)
Aus WISSEN-digital.de
schwedischer König; * 19. Dezember 1594 in Stockholm, † 16. November 1632
Enkel von Gustav I., Sohn Karls IX.
Gustav Adolf bestieg 1611 den Thron. Er gilt als Begründer der Großmachtstellung Schwedens im 17. Jh.
Zusammen mit dem Kanzler Oxenstierna begann Gustav Adolf nach seiner Thronbesteigung mit einer weitreichenden innenpolitischen Reformtätigkeit und der Neuordnung der Armee. Der Schwedenkönig kämpfte siegreich gegen Russland (1614-1617, Gewinn von Karelien und Ingermanland) und Polen (1621-1629, Erwerb Livlands und Polnisch-Preußens).
1630 griff er als Schützer der Protestanten in den Dreißigjährigen Krieg ein, besiegte Tilly 1631 bei Breitenfeld und rückte nach Süddeutschland vor. Gustav Adolf fiel im Kampf gegen Wallenstein bei Lützen. Seine Nachfolgerin war seine Tochter Christine, die 1654 abdankte. Die Schweden kämpften nach dem Tod des Königs bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges mit wechselndem Erfolg weiter in Deutschland.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!