Große Egelschnecke
Aus WISSEN-digital.de
Die Große Egelschnecke wird auch Tigerschnegel, Großer Schnegel oder Kellerschnecke genannt.
Systematik | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Limax maximus |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Sie kann eine Länge von zehn bis zwanzig Zentimetern erreichen und weist eine hellbraune Färbung mit dunklem tigerähnlichem Fleckenmuster auf.
Lebensraum
Die Große Egelschnecke ist in Europa beheimatet und lebt hauptsächlich in Flussniederungen, Gärten und Parks, aber auch in feuchten Kellerräumen.
Nahrung
Sie ernährt sich von Pilzen und abgestorbenen Pflanzen, aber auch von verstorbenen Artgenossen.
Sonstiges
Die Große Egelschnecke wurde zum Weichtier des Jahres 2005 gekürt.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal