Collage (Kunst)
Aus WISSEN-digital.de
(französisch)
- in der Kunst Begriff für ein Klebebild, zusammengesetzt aus Papierabschnitten, Fotografien und sonstigen Materialien zu einem neuen Ganzen, in das unter anderem malerische, koloristische und zeichnerische Elemente sowie Schriftsatz eingearbeitet werden. Die Collage fand besonders im 20. Jh. Eingang in die Kunst, v.a. seit 1912 im Kubismus ("papiers collés"), Dadaismus und Surrealismus. Die ersten Collagen waren kubistische Zeichnungen mit eingeklebtem Papier, von J. Gris, Picasso, Braque. Eine Sonderform der Collage kann die Fotomontage sein. Die Collage wurde weiterentwickelt zur Objektkunst (Assemblage, Environment, Montage, Readymade).
- in der Literatur aus Zitaten zusammengesetzte Texte, parallel zur Collage in der Kunst entstanden; früher Montage genannt.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!