Distichon

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch: dis, "zweimal" und stichos, "Vers")

    Verspaar, bestehend aus einer Hexameter- und einer Pentameter-Zeile. Verwendet werden Distichen besonders in Elegien und Epigrammen.

    Die bekannteste Form ist das elegische Distichon, das einen daktylischen Hexameter und einen daktylischen Pentameter verbindet.

    Beispiel:

    Im Hexameter steigt des Springquells flüssige Säule,

    Im Pentameter drauf fällt sie melodisch herab. (Schiller)

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!