Clearing
Aus WISSEN-digital.de
(englisch)
- Abrechnung zwischen Marktteilnehmern. Forderungen und Verbindlichkeiten werden saldiert, die Differenz wird dann als neue Forderung/Verbindlichkeit abgeglichen. Dient der Vermeidung unnötiger Devisenbewegungen. Üblich beim Zahlungsverkehr zwischen Banken, Notenbanken (im internationalen Verkehr).
- Beim Börsenhandel ist das Clearing die Stelle, an der die Börsengeschäfte zusammenlaufen und endgültig finanziell abgewickelt und verwaltet werden. Dies kann sowohl ein eigenständiges Unternehmen (z.B. an der Londoner Börse) als auch in die Börsenorganisation integriert sein (z.B. der Deutschen Börsen AG gehört das Clearing-Unternehmen).
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal