Chasseykultur
Aus WISSEN-digital.de
nach Funden auf der vorgeschichtlichen Höhensiedlung Camp-de-Chassey (Departement Saône-et-Loire) benannte Kulturgruppe. Sie verbreitete sich von Süd- über Mittelfrankreich aus, mit Ausläufern nach Nordwest-Italien(etwa 2200-1800 v.Chr.).
Charakteristisch für diese Kulturgruppe sind die rundbodige Keramik, konische Näpfe, Gefäße mit zwei Henkelösen, Schalen mit waagerecht nach innen oder außen umgelegtem Rand. Die Verzierung der Keramik besteht hauptsächlich aus Zapfen, Grübchen, eingeritzten Ornamenten. Letztere häufig als Schachbrett- oder Dreiecksmotiv. Als Schmuck hauptsächlich Schieferarmringe. Zum Werkzeugbestand gehören dreieckige Schaftlochäxte, Steingeräte verschiedenster Art, z.B. flache rhombische und geflügelte Feuersteinpfeilspitzen.
Die Siedlungen bestanden aus Rund- und Ovalhütten. Sie lagen meist auf mit Wällen befestigten Höhen.
Kalenderblatt - 27. März
1076 | Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen. |
1941 | Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt. |
1962 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel