Challenger

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch "Herausforderer")

    Datei:CHAL0008.jpg
    Explosion der Raumfähre "Challenger"

    1. britisches Forschungsschiff (Korvette), mit dem Sir Wyville Thomson 1872-1876 eine Expedition durch die drei Ozeane durchführte.

    2. Name eines amerikanischen Raumtransporters (seit 1983), der am 28. Januar 1986 kurz nach dem Start explodierte. Die sieben Astronauten an Bord kamen ums Leben. Wie sich später herausstellte, hatte eine kaputte Dichtung die Katastrophe verursacht. Die NASA verschärfte daraufhin die Sicherheitsmaßnahmen.

    Die Challenger-Explosion warf die amerikanische Raumfahrt um einige Jahre zurück. Erst 1988 nahmen die USA ihr Raumfahrtprogramm mit dem Start der Discovery wieder auf.

    Audio-Material
    Datei:Challenger.mp3 Explosion des Raumtransporters "Challenger"

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!