Discovery
Aus WISSEN-digital.de
Name des amerikanischen Raumtransporters OV-103, mit dem die NASA im Jahr 1984 nach der Challenger-Katastrophe wieder in die praktische Raumfahrt einstieg. "Discovery" wurde damals eingesetzt, um zwei Satelliten einzufangen und zur Erde zurückzutransportieren. Auch 2005 wurde die Discovery wieder eingesetzt, nachdem ein Alternativmodell - diesmal die Fähre Columbia - beim Start abgestürzt war.
Insgesamt flog die Discovery 39 Mal ins All, öfter als jeder andere Raumtransporter. 1990 transportierte "Discovery" das Hubble-Weltraumteleskop ins Weltall. 2005 brachte eine mit sieben Astronauten bemannte Discovery-Raumfähre Ausrüstung und Lebensmittel zur internationalen Raumstation ISS. Auch im Dezember 2006 dockte die Discovery erfolgreich an der ISS für einen Wechsel der Besatzung der Raumstation an.
Am 7.März 2011 kehrte die Discovery von ihrer letzten Mission zurück. Nach Einstellung des Spaceshuttle-Programms wird sie nun zum Museumsstück umgebaut.
Audio-Material | |
---|---|
Datei:Discovery2.mp3 | Landung des Spaceshuttles "Discovery" |
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!