Brennstoff
Aus WISSEN-digital.de
fester, flüssiger oder gasförmiger Stoff, der aus den brennbaren Bestandteilen Kohlenstoff, Wasserstoff und Schwefel sowie Ballaststoffen (z.B. Asche und Wasser) besteht und zur Wärmegewinnung durch Verbrennung dient.
Festbrennstoffe sind Steinkohle, Braunkohle, Torf, Holz, Ölkreide, Ölschiefer, Koks, Briketts. Flüssige Brennstoffe sind Erdöl, aus ihm durch fraktionierte Destillation und Raffination gewonnene Produkte, wie Rohbenzin, Rohpetroleum, Schweröl, sowie aus der Destillation von Steinkohlen- und Braunkohlenteerölen gewonnene Ölarten einschließlich Dieselkraftstoff. Gasförmige Brennstoffe sind Erdgas und die aus Kohle und Öl erzeugten Gase.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung