Bob Geldof
Aus WISSEN-digital.de
irischer Musiker; * 5. Oktober 1951 in Dun Laoghaire, Irland
eigentlich: Robert Frederick Zenon Geldof;
Geldof wurde in den siebziger Jahren mit der Band Boomtown Rats bekannt. Einer ihrer größten musikalischen Erfolge war "I Don´t Like Mondays".
Von dem Elend der Dritten Welt schockiert, rief er 1984 mit dem Musiker Midge Ure das Projekt Band Aid ins Leben, um Geld für Äthiopien zu sammeln. 1985 wurde daraus das finanziell sehr erfolgreiche und weltweit aktive Projekt Live Aid. Aufgrund seines Engagements wurde der Musiker für den Friedensnobelpreis nominiert und von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.
2005 organisierte Geldof eine Neuauflage des Projekts unter dem Namen Live 8. Die Konzerte fanden am 2. Juli 2005 im Hyde Park in London sowie in acht weiteren Großstädten statt (Paris, Berlin, Rom, Philadelphia, Moskau, Tokio, Johannesburg und Barrie). Ziel des Projekts war die Sammlung möglichst vieler Unterschriften, um die G8-Staaten zur Erhöhung der Entwicklungshilfe und zum Schuldenerlass für Afrika zu veranlassen.
Seine musikalische Karriere verfolgt Bob Geldof inzwischen als Solokünstler.
Alben (Auswahl)
1986 - Deep in the Heart of Nowhere
1990 - Vegetarians of Love
1992 - The Happy Club
2001 - Sex, Age & Death
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel