Blaustrumpf
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: blue stocking)
seit etwa 1800 üblicher Spottname für intellektuelle Frauen, die ihre "weiblichen Pflichten" vernachlässigen.
Benannt nach dem um 1750 in London tagenden literarischen Kreis der Lady Montague, zu dem ein Teilnehmer, der Naturforscher Benjamin Stillingfleet, mit blauen Wollstrümpfen (statt der üblichen schwarzseidenen) zu erscheinen pflegte und damit allen Teilnehmern, insbesondere den weiblichen, diese spöttische Bezeichnung verschaffte. In Deutschland seit 1830 in Gebrauch.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind