Bhagavad-Gita
Aus WISSEN-digital.de
(sanskritisch "Gesang des Erhabenen")
Teil des 6. Buches Mahabharata, religionsphilosophisches Gedicht auf der Basis eines indischen Volksepos aus dem 3. oder 2. Jh. v.Chr. Es empfiehlt die persönliche Liebe zu Gott (Bhakti) als Heilsweg und ist eine der meistgelesenen Schriften des Hinduismus.
KALENDERBLATT - 14. August
1900 | Peking wird durch europäische Invasionstruppen besetzt, nachdem im Boxeraufstand chinesische Freischärler Ausländer angegriffen haben. |
1919 | Die Weimarer Verfassung tritt in Kraft. |
1941 | Der amerikanische Präsident Roosevelt und der britische Premierminister Churchill verkünden die Atlantik-Charta. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!