Bevölkerung

    Aus WISSEN-digital.de

    Gesamtheit der Personen eines eingrenzbaren Gebiets.

    Die Ermittlung der Bevölkerungszahlen (etwa durch Volkszählungen oder Auswertung der staatlichen Melderegister) und die Untersuchung der Bevölkerungsentwicklung sind Aufgabe der Demografie. Möglichst genaue demografische Daten sind besonders für die Bevölkerungspolitik eines Staates von großer Bedeutung, aber auch für die Wirtschaft. Die Bevölkerungsgeografie beschäftigt sich ebenfalls mit der Bevölkerungsentwicklung. Sie untersucht die Wanderbewegungen der Bevölkerung (z.B. Auswanderung, Verstädterung).

    Auf der Erde leben über sechs Milliarden Menschen. Große Fortschritte der Medizin und der landwirtschaftlichen Technik in den letzten Jahrhunderten haben zu einer deutlichen Verringerung der Sterblichkeitsrate (und damit einer Erhöhung der durchschnittlichen Lebenserwartung) geführt. Diese Entwicklung führte zu einer ständigen Zunahme der Weltbevölkerung, die insbesondere durch die hohe Geburtenrate in den Entwicklungsländern verstärkt wird.

    KALENDERBLATT - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!