Demografie
Aus WISSEN-digital.de
wissenschaftliche Untersuchung der Bevölkerungsentwicklung (Bevölkerungswachstum).
Die Demografie arbeitet eng mit der Bevölkerungsgeografie zusammen. Sie erstellt Bevölkerungsstatistiken und -pyramiden. Weiterhin werden durchschnittliche Sterblichkeitsrate, Säuglingssterblichkeitsrate und die so genannten Totale Fruchtbarkeitsrate eines Landes oder der Weltbevölkerung ermittelt. Staatliche Melderegister und Volkszählungen liefern der Demografie dabei auswertbare Zahlengrundlagen. Das Abschätzen der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung heißt Bevölkerungsprojektion. Die demografischen Daten sind ein wichtiges Hilfsmittel der Bevölkerungspolitik. Allgemein wird der Beginn der wissenschaftlichen Demografie mit dem Erscheinen von Thomas Robert Malthus' Schrift "Ein Versuch über das Bevölkerungsgesetz" im Jahr 1798 angesetzt.
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!