Basizität
Aus WISSEN-digital.de
- Anzahl der Wasserstoffatome in Säuren, die durch andere Atome ersetzt werden können. Die geschieht zum Beispiel bei der Salzbildung, wo Wasserstoff durch Metall ersetzt wird. Es gibt 1-, 2- oder mehrbasige Säuren.
- Basengehalt einer Lösung. Sie kann beispielsweise mit dem pH-Wert (potentia hydrogenii = Stärke des Wasserstoffs) gemessen werden, der die enthaltene Konzentration an Wasserstoffionen angibt. Die Lösung kann basisch (größer als 7) oder sauer (kleiner als 7) sein. Der pH-Wert ist für den Ablauf vieler chemischer und biochemischer Vorgänge (auch im menschlichen Körper) bedeutend.
- Fähigkeit einer Verbindung Protonen aufzunehmen.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien