Bartergeschäft
Aus WISSEN-digital.de
Güter werden ohne Geldzahlungen ausgetauscht. Voraussetzung ist die relative Gleichwertigkeit der getauschten Güter. In RGW-Staaten wurden Bartergeschäfte auf Grund des Devisenmangels praktiziert. Meist wurden teure Investitionsgüterlieferungen, z.B. Hightech aus Industrieländern, mit Naturalien, z.B. Fellen, Kamelen etc., bezahlt. Bartergeschäfte kommen in Deutschland zwischen Fernsehanstalten und Unternehmen vor, hier werden Werbezeiten gegen TV-Sendungen getauscht. Ansonsten hat das Bartergeschäft in Deutschland eher geringere Bedeutung.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien