Arterienentzündung
Aus WISSEN-digital.de
(Arteriitis)
schmerzhafte Erkrankungen größerer und kleinerer Arterien.
Neben der Arteriitis temporalis unterscheidet man:
- Arteriitis nodosa: knötchenförmige Entzündungen mit Verschluss kleiner Arterien, besonders im Bauchraum und Nieren, stets tödlich endend (richtig: Periarteriitis);
- Endangiitis obliterans (Winiwarter-Bürger-Krankheit), die meist bei Männern zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auftritt und durch Nikotin begünstigt wird. Es bilden sich Gerinnsel in den kleinen Arterien, die sich daraufhin entzünden und verschließen, so dass eine Raynaud-Krankheit, Ödeme, Parästhesien und Nekrosen entstehen;
- Arteriitis spastica (Raynaud-Krankheit);
- Mesaortitis ist eine Entzündung der Hauptschlagader, die oft auch als Arteriitis dissecans verläuft, das heißt die Wand der Arterie trennt sich in zwei Schichten, zwischen die Blut eindringt, bis die Wand soweit geschwächt ist, dass sie platzt. Dies ist meist eine Folge syphilitischer Veränderungen.
KALENDERBLATT - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!