Antonin Novotny
Aus WISSEN-digital.de
tschechoslowakischer Politiker; * 10. Dezember 1904 in Letnany bei Prag, † 28. Januar 1975 in Prag
Novotny war ab 1921 Mitglied der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KPC). Von 1941 bis 1945 wurde er wegen der Organisation einer Widerstandsgruppe in einem Konzentrationslager inhaftiert. Nach seiner Entlassung errang er das Amt des Ersten Parteisekretärs der KP und ab 1946 war er Mitglied des Zentralkomitees. Nach mehreren hohen Ämtern in seiner Partei wurde er 1957 Staatspräsident und führte sein Land 15 Jahre lang diktatorisch. Wegen der kommunistischen Reformbewegung (Prager Frühling) musste Novotny das Amt des Ersten Sekretärs der KP im Januar 1968 niederlegen; sein Nachfolger wurde A. Dubcek. Als Staatspräsident wurde Novotny von L. Svoboda abgelöst.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien