Anakleth I.

    Aus WISSEN-digital.de

    Papst und Märtyrer

    geboren: in Rom

    gestorben: um 88 in Rom

    Heiliger; auch: Anenkletos, Cletus;

    die Überlieferung über den heiligen Anakleth ist sehr unsicher. Wahrscheinlich war er der dritte Papst nach Petrus und Linus und amtierte von 76 bis 88. Vermutlich erlitt er während der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian das Martyrium.

    Fest: 26. April.

    Kalenderblatt - 1. Dezember

    1900 Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben.
    1927 Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten.
    1930 Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll.