Alexander Michailowitsch Prochorow
Aus WISSEN-digital.de
russischer Physiker; * 11. Juli 1916 in Atherton (Australien), † 8. Januar 2002 in Moskau
1964 Nobelpreis für Physik; Arbeiten zur Quantenelektronik.
Gemeinsam mit N.G. Bassow entwickelte er den Maser (Mikrowellenverstärker); kurze Zeit später baute er nach dem selben Prinzip den ersten Infrarot-Laser (Lichtverstärker). Bei diesem Prinzip werden Atome in den Zustand der Fluoreszenz versetzt, wodurch eine simulierte Emission von Teilchen entsteht. Diese Emission wird mithilfe verschiedener Spiegel gebündelt.
Kalenderblatt - 8. Juli
1709 | Zar Peter der Große besiegt das sieggewohnte Heer des Schwedenkönigs Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa. |
1839 | Der Amerikaner John D. Rockefeller, der spätere Milliardär, erhält zu seiner Geburt seinen ersten Dollar. |
1971 | In Helsinki beginnt die fünfte Runde der amerikanisch-sowjetischen SALT-Verhandlungen zur Begrenzung der strategischen Rüstung. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?