Adsorption

    Aus WISSEN-digital.de

    das Anlagern (in mechanischer Bindung) von Gasen, Dämpfen oder in Flüssigkeiten gelösten Stoffen an der Oberfläche fester Körper.

    Technisch wird vor allem die Adsorption an den Adsorptionsflächen fest/flüssig und fest/gasförmig genutzt. Aktivkohle- und Zigarettenfilter z.B. adsorbieren Giftstoffe. Feste Adsorptionsschichten mit einer gewissen Porigkeit zur Aufnahme von Molekülen, Ionen oder Kolloiden sowie Seifen und synthetische Waschmittel, die den Zusammenhalt der Moleküle einer Wasseroberfläche lockern, bezeichnet man als "grenzflächenaktiv". Gewisse Stoffe, wie Silikagel (besonders aufbereitete kolloidale Kieselsäure) und Zeolithe (Gruppe natürlicher und synthetisch hergestellter Silikate, d.h. Salze von Kieselsäuren), eignen sich auch als Wärmespeicher. Beim Trocknen nehmen sie Adsorptionswärme auf, die beim Durchleiten kalter und feuchter Luft, die dadurch getrocknet und erwärmt wird, wieder extrahiert wird (Desorption). Die "innere Oberfläche" einer Handvoll Zeolith entspricht der Fläche von 20 Fußballfeldern. Adsorbentien wie Silikagel und Zeolithe werden zum Trocknen von Gasen und anderen Stoffen, zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln etc. eingesetzt. Zeolithe haben in Waschmitteln die Phosphate zur Wasserenthärtung weitgehend ersetzt.

    Kalenderblatt - 27. Juli

    1794 Der französische Revolutionsführer Maximilien Robespierre wird gestürzt, nachdem er radikal dafür gesorgt hatte, alle Feinde der französischen Revolution der Guillotine zu übereignen. Er war als Vorsitzender des allmächtigen Wohlfahrtsausschusses für eine beispiellose Terrorgesetzgebung verantwortlich. Einen Tag nach seinem Sturz kommt er selbst unter die Guillotine.
    1894 Es kommt zum Krieg zwischen China und Japan, bei dessen Ende im April 1895 China die Unabhängigkeit Koreas anerkennen muss.
    1955 Der Österreichische Staatsvertrag tritt in Kraft, in dem Österreich von den Alliierten als "souveräner und demokratischer Staat" in den Grenzen vom 1. Januar 1938 anerkannt wird.