ATM (EDV)
Aus WISSEN-digital.de
1.) Abk. für: Adobe Type Manager, Schriftenmanager, Font-Manager bzw. Schriftverwaltungsprogramm von Adobe. Durch ATM werden PostScript-Schriften (Typ 1) auf dem Bildschirm und auf nicht-PostScript-fähigen Druckern ausgegeben.
2.) Abk. für: Asynchronous Transfer Mode, "asynchroner Übertragungsmodus", besonders leistungsfähige Methode der Datenübertragung und Vermittlung, die auch im Telefonnetz eingesetzt werden kann, ihre volle Wirksamkeit aber erst in Glasfasernetzen (Breitbandübertragung) entfaltet. ATM teilt die Leitung in verschiedene Kanäle auf, für die jeweils verschiedene Anforderungen (Geschwindigkeit usw.) festgelegt werden können. Ähnlich wie bei der Paketvermittlung werden die Daten in Blöcken (Cells) übertragen; im Unterschied zu den Paketen sind die Cells aber immer gleich groß (je 53 Bytes). Die ATM-Übertragungsgeschwindigkeiten können, je nach verwendetem Kabel, bis zu 155 MBit/s erreichen (vorgesehen für Breitband- ISDN), bei Glasfaserkabeln sind theoretisch sogar 1,2 GBit/s möglich.
Kalenderblatt - 29. April
1938 | In London findet eine Konferenz zwischen dem französischen Ministerpräsidenten Daladier und dem britischen Premierminister Chamberlain über die Lage in Mitteleuropa statt. |
1945 | Beginn der Kapitulationsverhandlungen zwischen deutschen und alliierten Streitkräften |
1967 | Das Kultmusical "Hair" wird in New York uraufgeführt. Während Galt McDermonts Rockspektakel in Amerika auf Gegenreaktionen stößt, erntet es weltweiten Erfolg der Hippie-Anhänger. |
Magazin
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren