Vladimir Davidovich Ashkenazy
Aus WISSEN-digital.de
russischer Pianist und Dirigent; * 6. Juli 1937 in Gorkij
Vladimir Ashkenazy studierte zunächst an der zentralen Moskauer Musikschule und ab 1955 am Moskauer Staatskonservatorium. Bereits mit 19 Jahren gewann er den Wettbewerb "Concours Reine Elisabeth" in Brüssel. 1960 heiratete er die Pianistin Thorum Sofia und ließ sich 1963 in England nieder, wo er 1987 André Previn als Chefdirigent des Londoner Royal Philharmonic Orchestra ablöste. Von 1998 bis 2003 war Ashkenazy Musikdirektor der Tschechischen Philharmonie in Prag, arbeitete aber weiterhin mit dem London Philharmonic zusammen (z.B. Rachmaninow Festival in London 1999). Als Gastdirigent tritt er immer noch bei den besten Orchestern weltweit auf.
Berühmt wurde der Pianist und Dirigent vor allem durch seine Interpretationen der Werke von L. van Beethoven, F.F. Chopin, J.J.C. Sibelius und S.W. Rachmaninow.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist