Templer
Aus WISSEN-digital.de
auch: Tempelherren;
erster geistlicher Ritterorden; 1119 unter Hugo von Payens zum Kampf gegen die Ungläubigen und zum Schutz der Palästinapilger und des Heiligen Grabes gegründet, benannt nach seiner ersten Niederlassung in der Nähe der Ruinenstätte des Salomonischen Tempels; von Königen und Kaisern reich ausgestattet; Tracht: weißer Ordensmantel mit rotem Kreuz über der Ritterrüstung; nach Beendigung der Kreuzzüge nach Zypern und dann nach Frankreich verlegt, hier wegen seines Reichtums und Ansehens unter dem Vorwand der Gotteslästerung, Entsittlichung und Unkirchlichkeit nach einem Schauprozess weitgehend dezimiert und auf Veranlassung König Philipps des Schönen von Papst Klemens V. 1312 aufgelöst.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung