Temperatur
Aus WISSEN-digital.de
- Temperatur als Basisgröße der Wärmelehre, als physikalische Zustandsvariable. Die Temperatur ist eine thermische Zustandsgröße eines Körpers und ein Maß für die Bewegungsenergie der Moleküle eines Körpers. Je höher die Temperatur, desto größer ihre Bewegungsenergie.
- In der Meteorologie lassen sich die Temperaturverhältnisse eines Ortes, gemessen mit Thermometern, unter anderem durch das jährliche und monatliche Mittel kennzeichnen oder durch die Mittelwerte der täglichen Maxima und Minima; die Temperaturverteilung auf der Erde ist abhängig von den Luftströmungen und von der Strahlungsbilanz. Die höchsten Temperaturen werden gemessen in den subtropischen Trockenzonen, in den Wüsten, die tiefsten in der Antarktis und in Grönland.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal