Sir William Lawrence Bragg
Aus WISSEN-digital.de
britischer Physiker; * 31. März 1890 in Adelaide (Australien), † 1. Juli 1971 in Ipswich (Suffolk)
Bragg besuchte Schule und Universität in Adelaide (Australien). Er ging 1909 mit seinem Vater Sir William Henry Bragg nach England und trat ins Trinity College in Cambridge ein. Er studierte Physik und erhielt bald Auszeichnungen für Leistungen in Naturwissenschaft. 1919 wurde er Professor der Physik an der Universität Manchester.
1912 begann er das nähere Studium der Entdeckung Max von Laues.
1915 erhielt er zusammen mit seinem Vater den Nobelpreis für Physik für seine Arbeiten zur Analyse der Kristallstruktur unter Einwirkung von Röntgenstrahlen.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis