Sir Alexander Robertus Todd
Aus WISSEN-digital.de
britischer Chemiker; * 2. Oktober 1907 in Glasgow, † 10. Januar 1997 in Cambridge
erhielt 1957 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über die Struktur der Nukleotide und Nukleotid-Coenzyme. Todd arbeitete über organische Naturstoffe, wie Pflanzen- und Blütenfarbstoffe, Vitamine und Nukleinsäuren. Durch die von ihm hergestellten Phosphorylisierungs-Reagenzien gelang ihm die Synthese aller in Nukleinsäuren vorkommenden Nukleotide und der Nachweis, dass Nukleinsäuren Polynukleide sind. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Struktur der Nukleinsäuren ermöglichten die Entschlüsselung des genetischen Codes lebender Organismen und die Erklärung der Biosynthese der Proteine.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!