Sergej Alexandrowitsch Jessenin

    Aus WISSEN-digital.de

    sowjetischer Dichter; * 3. Oktober 1895 in Konstantinowo, † 28. Dezember 1925 in Leningrad

    Datei:Jessenin.jpg
    Sergei Alexandrowitsch Jessenin

    Jessenin gehört zu den bekanntesten Dichtern der russischen Moderne. In seinen frühen Werken stilisiert Jessenin das Bauerntum zum Ideal des gott- und naturverbundenen Lebens, so etwa in "Inonien" (1918). Dem Schriftsteller gelang es dieses Ideal mit den Zielen der russischen Revolution zu vereinbaren, so dass er die Oktoberrevolution zunächst begrüßte. Jessenins Frühwerk steht deutlich erkennbar unter dem Einfluss Bloks. Nach 1920 wurde der Dichter zu einem Vertreter der Imagisten, beeinflusst durch Ezra Pound. 1922 heiratete er die berühmte Tänzerin Isadora Duncan. Die Ehe hielt nur ein Jahr, da Jessenin zunehmend dem Alkohol verfiel. Der unter den Zuständen in der neuentstandenen Sowjetunion leidende Dichter beging 1925 Selbstmord. Sein literarisches Werk konnte erst ab dem Ende der 1950er Jahre in der Sowjetunion publiziert werden.

    Weitere Werke: "Totengedenken" (1916), "Das Moskau der Schenken" (1924) u.a.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!