Seleukos II. Kallinikos

    Aus WISSEN-digital.de

    syrischer König; * um 265 v.Chr. , † um 225 v.Chr.

    aus der Dynastie der Seleukiden, Regierungszeit 246 bis 225 v.Chr. Er versuchte wie sein Nachfolger (Seleukos III.) die Herrschaft gegen die Parther und das neu aufblühende Reich Pergamon zu behaupten.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".