Pergamon
Aus WISSEN-digital.de
altgriechische Stadt in Kleinasien; Hauptstadt des Pergamenischen Reiches; frühe Gründung; bedeutend erst nach dem Tod Alexanders des Großen; nach dem Kelteneinfall gründete Philhetairos um 280 v.Chr. das Pergamenische Reich, das bis 133 v.Chr. seine Selbstständigkeit bewahrte, dann ins römische Weltreich eingegliedert wurde; berühmtes hellenistisches Kulturzentrum mit bedeutenden Bauten und Kunstdenkmälern (Pergamenische Bibliothek um 180 v.Chr., zur gleichen Zeit Erbauung des Zeusaltars von Pergamon, eines Meisterwerkes der hellenistischen Plastik, 1929 vom Pergamon-Museum in Berlin erworben, 1945 von Berlin nach Moskau verbracht, 1958 zurückgegeben).
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind