Rotmilan

    Aus WISSEN-digital.de

    Der Rotmilan wird auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt und gehört zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

    Systematik
    Klasse: Vögel (Aves)
    Ordnung: Greifvögel (Falconiformes)
    Familie: Habichtartige (Accipitridae)
    Gattung: Milane (Milvinae)
    Art: Rotmilan
    Wissenschaftlicher Name
    Milvus milvus

    Beschreibung

    Er ist etwa 65 Zentimeter groß und seine Flügel haben eine Spannweite von bis zu 180 Zentimetern.

    Das Gefieder des Rotmilans ist braun und sein Kopf weiß.

    Der Schwanz ist lang, gegabelt und in einem rostroten Farbton.

    Lebensraum

    Der Rotmilan ist in Zentral-, West- und Südeuropa zu finden. Vor allem Deutschland ist mit geschätzten 50% des weltweiten Bestandes die Heimat des Rotmilans.

    Er lebt in offenen Gebieten, in denen sich kleine Gehölze befinden.

    Nahrung

    Der Rotmilan ernährt sich von Mäusen, Feldhamstern, Vögeln, Fischen und auch Aas.

    Seine Nahrung erspäht er aus der Luft.

    Fortpflanzung

    Seinen Horst baut der Milan oft in über 20 Meter hohe Bäume.

    Anfang April legt das Weibchen dann zwei bis drei Eier, die etwa einen Monat lang ausgebrütet werden.

    Sonstiges

    Im Jahr 2000 wurde der Rotmilan zum Vogel des Jahres ernannt.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!