Reinhard Keiser

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Komponist; * getauft 12. Januar 1674 in Teuchern bei Weißenfels, † 12. September 1739 in Hamburg

    Keiser betätigte sich als Komponist von Kirchenmusik, Opern und Oratorien. Er wirkte vor allem in Hamburg, wo er unter anderem für das dortige Opernhaus, das er auch zeitweise leitete, Opern schrieb. Außerdem war er in Braunschweig, Ludwigsburg und Kopenhagen tätig. Keiser schrieb über 75 Opern und Singspiele. Sein Einfluss ist im Werk J.S. Bachs erkennbar; G.F. Händel verfasste in seinem Auftrag Werke für die Hamburger Oper am Gänsemarkt. Keiser gilt als der Schöpfer der ersten deutschsprachigen Opern.

    Werke: "Procris und Cephalus", "Adonis", "Der Hamburger Jahrmarkt", Kantaten, Oratorien u.a.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.