Raisa Smetanina
Aus WISSEN-digital.de
sowjetische (russische) Skilangläuferin
geboren: 29. Februar 1952 in Mokhcha (Russland)
Raisa Smetanina ist mit zehn Medaillen die erfolgreichste Winterolympionikin aller Zeiten (Ewige Bestenliste). Noch erfolgreicher bei Olympischen Winterspielen war nur der norwegische Skilangläufer Björn Daehlie, der zwischen 1992 und 1998 zwölf Medaillen gewann.
Der internationale Durchbruch gelang der Russin bei den Weltmeisterschaften 1974: Sie belegte über 5 km den dritten Platz. Zwei Jahre danach gewann Smetanina in Innsbruck zweimal olympisches Gold - über 10 km und mit der Staffel. 16 Jahre später, im Alter von knapp 40 Jahren, nahm Smetanina zum letzten Mal bei Olympia teil und konnte auch in Albertville eine Medaille gewinnen. Damit ist sie die älteste weibliche Sportlerin, die jemals bei Olympischen Winterspielen Gold gewinnen konnte.
Olympische Erfolge
1976 Innsbruck
- Gold 10 km
- Gold Staffel
- Silber 5 km
1980 Lake Placid
- Gold 5 km
- Silber Staffel
1984 Sarajevo
- Silber 10 km
- Silber 20 km
1988 Calgary
- Silber 10 km
- Bronze 20 km
1992 Albertville
- Gold Staffel
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten