Nikolai Iwanowitsch Bucharin
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer Theoretiker und Politiker; * 9. Oktober 1888 in Moskau, † 15. März 1938 in Moskau
Bucharin war als führender Bolschewist an der Oktoberrevolution 1917 maßgeblich beteiligt. Seit 1917 war er Chefredakteur der "Prawda" und seit 1919 Mitglied des Politbüros. Vorsitzender der Komintern wurde er 1926. Bucharin war als Parteitheoretiker von bestimmendem Einfluss auf die bolschewistische Doktrin und Taktik. Er wurde aber wegen seiner zunehmenden Kritik an der Politik Stalins Ende der 1920er Jahre seiner Ämter enthoben und bei der großen "Säuberung" Stalins Mitte der 1930er Jahre zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind